Neu im Herzzentrum Lahr - das modernste CT der Region

Das MEDICLIN Herzzentrum Lahr verfügt über eines der leistungsstärksten Computertomographie Systeme in der Region.

Computertomographie ist eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren, insbesondere bei kardiologischen Erkrankungen. Das Herzzentrum Lahr verfügt jetzt über eines der leistungsstärksten Systeme in der Region.

Für eine CT-Untersuchung führt der Weg für Patienten nun bequem per Aufzug ins Untergeschoss des Herzzentrums Lahr. Das neue hochmoderne CT wird in Kooperation mit dem Institut für Radiologie am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Brodoefel sowie der Praxis Radiologie Team Ortenau gemeinsam betrieben. „Wir schätzen die kollegiale Atmosphäre und freuen uns, dass wir mit diesen kompetenten Partnern das wohl modernste CT der Region betreiben“, so die Kaufmännische Direktorin des MEDICLIN Herzzentrums Lahr Kathrin Heuing.

CT der neuesten Generation

Als präzises bildgebendes Verfahren ist die Computertomographie heute von großer Bedeutung. Die am Herzzentrum in Lahr eingesetzte innovative hochauflösende Technologie zeigt feinste Strukturen wie Herzkranzgefäße und das bei geringer Strahlungsbelastung für den Patienten. „Neueste iterative Bildrekonstruktion ermöglicht Aufnahmen mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 0,3 Millimetern“, erläutert Prof. Dr. Harald Brodoefel. Auch in der Notfallmedizin leisten CT-Aufnahmen wichtige Hilfestellungen, denn sie liefern sekundenschnell relevante Informationen für die Therapieentscheidung. „Dies ist vor allem bei Schlaganfällen und inneren Verletzungen von größtem Vorteil.

Die Darstellung von Gefäßveränderungen gelingt bis ins kleinste Detail“, bestätigt Priv.-Doz. Dr. Tobias Baumann vom Radiologie Team Ortenau. Bei der Computertomographie liegt der Patient in einem abgetrennten Raum auf einem fahrbaren Tisch. Dieser wird durch einen Ringtunnel, die Gantry, geführt. Sie rotiert um den Körper und sendet fächerförmig Röntgenstrahlung aus. Diese wird von einem Detektorenkranz aufgenommen, die Daten per Computer ausgewertet. Aus unterschiedlichen Perspektiven können detaillierte Ansichten erzeugt werden. Bei Arterien, weichem Gewebe, wie inneren Organen und Muskulatur, geben CT-Aufnahmen weit bessere Aufschlüsse als herkömmliche Röntgenaufnahmen. Von dieser wertvollen bildgebenden Diagnostik können jetzt die behandelnden Herzspezialisten und die Patienten des Herzzentrums profitieren.

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Ralf Sodian

Prof. Dr. med. Ralf Sodian

Chefarzt der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

MEDICLIN Herzzentrum Lahr