
Lage & Anreise
Das MEDICLIN Herzzentrum Lahr liegt in der badischen Rheinebene am Fuße des Schwarzwaldes und in unmittelbarer Nähe zum Elsass.
Lage
Das MEDICLIN Herzzentrum liegt am Rande der Schwarzwaldgemeinde Lahr in der badischen Rheinebene und ist mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google
- MEDICLIN Herzzentrum Lahr
- 77933 Lahr
- Jetzt Route planen
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie können das MEDICLIN Herzzentrum Lahr bequem mit der Deutschen Bahn erreichen. Es bestehen ICE-Verbindungen nach Offenburg, die im Stundentakt bedient werden. Von dort fahren sie mit der Regionalbahn bis zum Hauptbahnhof in Lahr.
In Lahr fahren Sie weiter mit der Buslinie 106 bis direkt vor das MEDICLIN Herzzentrum Lahr (Haltestelle Lahr Herzzentrum). Der Bus fährt stündlich in Richtung Schweighausen – Lahr – Altenheim.
Mit dem Taxi
Sie können vom Bahnhof Lahr aus auch mit dem Taxi fahren. Direkt am Bahnhof gibt es einen Taxistand.
- MiniCar Lahr, Tel. +49 7821 9982 499
- S-car Mietwagen GmbH, Tel. +49 7821 9927 670
Mit dem Auto
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie über die Autobahn A5 und nehmen die Abfahrt AS 56 „Lahr“.
Aus Richtung Freiburg kommend biegen Sie nach der Abfahrt links ab.
Aus Richtung Karlsruhe kommend biegen Sie nach der Abfahrt rechts ab in Richtung Lahr/Biberach. Folgen Sie dann der B45 Richtung Seelbach/Biberach ca. sieben Kilometer. Am östlichen Ortsende von Lahr biegen Sie rechts in den Hohbergweg ein. Nach ca. 100 Metern erreichen Sie das Klinikgelände, die erste Einfahrt rechts.
Aus Richtung Osten kommend nehmen Sie die B33 von Villingen-Schwenningen in Richtung Offenburg.
Die Klinik ist in Lahr ausgeschildert.
Parken
Vor und hinter der Klinik gibt es in der Regel genug Parkplätze. Diese sind zeitlich unbegrenzt nutzbar und gebührenfrei. Sollten Sie dort keinen Parkplatz finden, können Sie auch im angrenzenden Wohngebiet parken.
Fahrtkostenerstattung
In der Klinik gibt es keine Kostenerstattung.
Bei einem stationären Aufenthalt können Sie sich die Fahrtkosten für die An- und Abreise von der Krankenkasse erstatten lassen. Hierfür können Sie sich an der Rezeption ein Bestätigungsschreiben für den stationären Aufenthalt (inkl. Aufnahmedatum und Entlassungsdatum) anfordern.
Mit dem Flugzeug
Folgende Verkehrsflughäfen stehen Ihnen zur Verfügung:
Flughafen Straßburg, Baden-Airpark Baden-Baden, Flughafen Basel, Flughafen Stuttgart und Flughafen Frankfurt/Main