Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Eine Ausbildung zur operationstechnischen Assistenz am MEDICLIN Herzzentrum Lahr ist lehrreich und spannend.
Der Operateur ist der Dirigent, die anderen spielen je ein Instrument. Nur im Einklang lässt sich ein erfolgreiches Ergebnis erzielen“, weiß Ausbilderin Suna Yildiz.
Patienten vor, während und nach der Operation betreuen. Vorbereitungen im OP treffen und während des Eingriffs Seite an Seite mit den Ärzten arbeiten. Instrumente und sterile Tücher reichen, den Patienten in die richtige Position bringen. Daneben ist ein umfangreiches medizinisches und technisches Wissen gefragt: Die Entwicklung spezialisierter, komplexer Operationen und Technologien stellt steigende Anforderungen an das Berufsbild einer Operationstechnischen Assistenz, kurz OTA.
Die Aufgaben einer OTA sind verantwortungsvoll und wichtig. „Ausdauer und Konzentration sollte man ebenfalls mitbringen. Schließlich kann ein Eingriff mehrere Stunden dauern“, erklärt Suna Yildiz, die seit 2006 als Operationstechnische Assistentin am MEDICLIN Herzzentrum Lahr und seit 2008 als Mentorin dort arbeitet. Innerhalb der Arbeitsgebiete ist die Operationstechnische Assistenz für die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowie die Dokumentation zuständig. Und damit letztlich auch für die Sicherheit des Patienten.
Drei Jahre dauert die Ausbildung mit Theorie- und Praxisunterricht in unterschiedlichen Bereichen der Krankenhäuser. Sechs bis zehn Wochen sind die OTA-Azubis im Haus. 90 davon hat Yildiz mittlerweile begleitet. „Wir fördern Teamgeist und Selbstständigkeit. Zuverlässigkeit und Vertrauen sind ebenso wichtig für das gemeinsame Arbeiten. Denn im OP muss sich jeder auf den anderen verlassen können.“
Am MEDICLIN Herzzentrum Lahr sind die Berufs- und Karrierechancen sehr attraktiv.
Zu Stellenangeboten, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden Interessierte mehr Informationen auf unserer Karriereseite und gerne direkt bei Julia Rakow.