Plastikfreie Cafeteria kommt gut an

Seit Dezember 2018 gibt die Cafeteria des MEDICLIN Herzzentrum Lahr keine Einwegprodukte mehr aus.

Es ist eine kleine Änderung, die große Wirkung nach sich zieht: Seit Dezember 2018 gibt die Cafeteria des Herzzentrums keine Einwegprodukte mehr aus.

Keine Plastiklöffel, keine Kaffeebecher zum Mitnehmen, keine Einweg-Plastikflaschen. Insgesamt sind die Gelben Säcke der Klinik so um 8.800 Plastikteile geschrumpft, die früher jeden Monat anfielen. Und das, ohne dass Patienten oder Besucher in ihrem Genuss eingeschränkt würden.

Im Gegenteil: Viele begrüßen die Umstellung im Zeichen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. „Immerhin hat auch die EU sich kurz nach dem Herzzentrum Lahr auf eine Regelung geeinigt, um Wegwerfprodukte zu verbieten“, sagt die Beauftragte für Qualitätsmanagement Kirsten Mangelsdorf mit einem Augenzwinkern. „So ist das Thema durch die mediale Aufmerksamkeit derzeit vielen Menschen präsent und die plastikfreie Cafeteria wurde schnell akzeptiert.“

An Stelle von Einwegflaschen für Wasser oder andere Getränke gibt es in der Cafeteria jetzt Karaffen, die früheren To-Go-Kaffeebecher wurden durch normale Tassen ersetzt. Um auch hierbei ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen, schaffte das Herzzentrum keine neuen Tassen an, sondern rief mit einer kleinen Aktion die Mitarbeiter zu einer Tassenspende auf. Alte „Tassenschätzchen“, die im eigenen Haushalt ein ungeliebtes Dasein fristeten, sind nun in der Cafeteria der Allgemeinheit von Nutzen. „So sparen wir im nächsten Jahr etwa 24.000 Einwegbecher“, sagt die Kaufmännische Direktorin des Herzzentrums Kathrin Heuing, der die Aktion zum Plastikverzicht persönlich am Herzen lag: „Auch wenn es eine kleine Umstellung bedeutet: Für die Umwelt zählt jeder Schritt.“

Ihre Ansprechpartnerin

Ihr Ansprechpartner

Kirsten Mangelsdorf

Kirsten Mangelsdorf

Qualitätsbeauftragte

MEDICLIN Herzzentrum Lahr


Ähnliche Beiträge